Im Gegensatz zu Tagträumen sind Nachtträume bzw. Träume, die wir im Schlaf erleben, unbewusst. Wie bei den Tagträumen sind in den Nachtträumen Gedanken und Gefühle präsent. Der Unterschied besteht darin, dass Nachtträume nicht direkt zugänglich sind, sondern eine Teilmenge von dem, woran sich die Person nach dem Aufwachen noch erinnert.
weiter zu: Nachtträume – und ihre Symbolkraft
Tagträume können Seelenwächter sein, wenn man sie beachtet und anfängt, zu interpretieren. Beginnen wir, in die Ferne zu sehen und einen Punkt zu fixieren, fangen wir an tagzuträumen. Wir bereiten uns geistig und seelisch auf die bevorstehende Präsentation vor, halten ein Streitgespräch, wiederholen in Gedanken Situationen, die uns irgendwie belastet oder beglückt haben, bereiten unseren nächsten Urlaub vor, planen den Tag oder sind einfach nur für den Augenblick präsent, glücklich und zufrieden.
Tagträume und wie sie dir deinen Weg weisen
Inhalt von Lichtgespenster
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die mithilfe ihrer Träume in den inneren Dialog mit sich selbst treten wollen, die ihre Träume als Wegweiser für das eigene Leben nutzen und spüren wollen, dass die Kraft zur Gestaltung des eigenen Lebens in ihnen selbst vorhanden ist.
Anschaulich wird gezeigt, dass sich das Erlebte in Form von verschlüsselten Botschaften in Träumen widerspiegelt. Werden Träume über einen längeren Zeitraum schriftlich festgehalten und interpretiert, so sieht der Träumer einen engen Zusammenhang zwischen ihnen, das sogenannte „Lebensmuster“, welches von C. G. Jung als Individuationsprozess bezeichnet wurde. Im Individuationsprozess wird der Mensch zu dem, was er wirklich ist. Er vermittelt dem Menschen einen Lebenssinn und Lebensfülle. Anhand eines realen Burnouts zeige ich ein Teilstück eines solchen Individuationsprozesses auf. Der kontinuierliche Dialog des Träumers mit seiner Seele offenbart, welche Aspekte des Lebens korrigiert werden müssen, damit sich die eigene Persönlichkeit authentisch entwickeln kann. Eine Erläuterung zu Tag- und Nachtträumen sowie eine Traumdeutungsanleitung ergänzen das Buch.
Ein überraschendes Sachbuch mit einer authentischen Geschichte, die Ihnen den Dialog der Seele mit Ihrem Ich zeigt. Ein Buch, das Sie als Navigator für Ihr Leben nutzen können.
Ein Traum aus Lichtgespenster:
Sonntag, den 13. September 2009: Die Prinzipien des Lebens
Auf dem Beifahrersitz eines Autos werde ich zu Heinz und Uta gefahren. Beide sitzen auf verschiedenen Sofas, weit voneinander entfernt. Uta ist reserviert und sauer, weil ich meine Schulden nicht bezahlt habe. Mir war das gar nicht klar und ich versuche, herauszufinden, wann ich die Schulden bei ihr gemacht habe. Uta kann es mir nicht sagen und schickt mich zu Heinz. Heinz weiß es dagegen ziemlich genau und ich sage ihm, dass ich die Schulden sofort begleichen werde. Heinz gibt mir einen Taschenkalender, auf dem am unteren Ende die Kontonummer steht. Bei der Kontonummer fällt insbesondere die Zahl 8 auf. Des Weiteren kommen mir die Zahlen 1, 17, 4 und 2 als sehr wichtig vor. Ich soll insgesamt 41 Euro überweisen.
- Uta und Heinz = ein befreundetes Pärchen im realen Leben von Ariane
- Eins = symbolisiert das Unteilbare
- Zwei = zeigt das Polaritätsgesetz, dass alles auch einen Gegenpart hat: Yin und Yang, Gut und Böse, Hell und Dunkel, Weiß und Schwarz usw. Zwei symbolisiert auch oft die Zweifel, die wir haben.
- Vier = verkörpert eine innere Ausgeglichenheit, Stärke und Festigkeit, außerdem Sinnlichkeit und Naturverbundenheit
- Fünf = versinnbildlicht oft den Körper (Kopf, Arme und Beine) und seine Bedürfnisse
- Acht = zeigt die Auf- und Abwärtsbewegung des Lebens an
Hierbei handelt es sich um einen Mut machenden Traum, der Ariane die Prinzipien des Lebens aufzeigt. Prinzipien des Lebens oder Lebensprinzipien haben, anders als Gesetze, unantastbare Gültigkeit. Ein Prinzip basiert auf Beobachtungen von physikalischen und natürlichen Zusammenhängen. Ein Lebensprinzip ist beispielsweise das Polaritätsprinzip, welches in diesen Traum seine Anwendung findet. Polarität meint, es gibt von jedem immer zwei: links und rechts, oben und unten, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, etc.
Zahlen haben in der Traumdeutung eine starke Symbolkraft und werden oft als Quersumme gedeutet. So ergibt sich für die 17 als Quersumme die 8 und für die 41 als Quersumme die 5.
Das Leben ist unteilbar, es hängt alles mit allem Zusammen (1). Wir können nicht nur Glück im Leben haben, sondern müssen uns auch deutlich machen, dass zum Glück auch Unglück gehört. Geht die Sonne unter, wird es auch wieder hell. Werden wir krank, können wir auch wieder heilen (2). Innerhalb dieser Pole ist also auch immer eine Ausgeglichenheit zu finden (4). Ist eine Störung zwischen diesen Polen vorhanden, so wie es die Träume bei Ariane andeuten, treten unübersehbare Krankheiten am Körper auf: Blockaden, Muskelverspannungen, Depressionen (5). Lernen wir, diese anzunehmen und zu fühlen, was dahinter steckt, so nehmen wir die Erkenntnis an, dass es im Leben auf und ab geht (8).
Da die Klärung der Schuldfrage in Arianes Traum eng mit den Zahlen in Verbindung gebracht wird, ist das Begleichen der Schulden durch das Annehmen des Lebens zu realisieren. Schuldgefühle führen zu Anpassung – an andere, an die Gegebenheiten, an Situationen.
Der Traum weist mithilfe der Zahlen die Richtung, an die Prinzipien des Lebens zu glauben, den eigenen Weg zu gehen, die Fähigkeiten zu stärken, mit der Spiegelung durch andere Menschen zu arbeiten, Polarität zuzulassen, Spaß daran zu haben und zu wachsen.
Ein Gedanke zu “IchSchreibe”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.