#balloon #luftballon #unsichtbar #sichtbar #luft #latex #helium #claudiataeubner #lichtgespenster #lotsenwall
Von jeher begeistern Luftballons die Kinder. Man kann sie aufpusten und sie verändern dadurch ihre Größe, wir können die Luft in ihnen eine zeitlang halten oder die Luft absichtlich herauslassen, so das es anfängt zu quietschen. Luftballons gibt es auf fast jeden Kindergeburtstag, .. und sie sind bunt oder haben besondere Formen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und sie laden dazu ein mit ihnen zu spielen, sie in die Luft zu schlagen oder danach zu treten. Gefüllt mit Helium fliegen sie von alleine und begeistern nebenbei auch Erwachsene oder schmücken Räume. Sticht man mit einer Nadel in den Luftballon, zerreißt seine Latexhaut und die in dem Latex gespeicherte Energie wird schlagartig freigesetzt. Der Ballon zerplatzt mit Überschallgeschwindigkeit – deshalb knallt es. Die Ursache des Knalls ist der Ballon selbst, nicht die in ihm gefangene Luft. Oft erschrecken wir uns dabei. Was aber wesentlich ist: Luftballons unterstützen wahre Freude im Leben.
Im Traum wird die eigentliche Funktion des Luftballons oft umgewandelt: Vielleicht sind wir durch das an ihm gebundene Band gefesselt, ist unser letzter Halt bevor wir ertrinken, zeigt uns vielleicht eine kindliches Verklemmtsein oder wir kämpfen gegen ihn an.
Träumen wir von Luftballons so beschäftigen wir uns in erster Linie erst einmal mit Freude. Damit ist nicht die Freude gemeint, die durch äußere Situationen, Gegenstände, Tiere oder Personen hervorgerufen wird, sondern eine tiefe Freude, die einfach in einem ist, ohne, dass es äußere Ursachen dafür gibt. Diese Art der Freude wird gespeist von acht Säulen, wobei vier der eigenen Geisteshaltung und vier weitere den Eigenschaften des Herzens entspringen (siehe in „Das Buch der Freude“; Dalai Lama, Desmond Tutu; erschienen im Lotos Verlag; 7. Auflage 2016). Für das Erlangen dauerhafter Freude sind im wesentlichen das Mitgefühl und die Großzügigkeit verantwortlich, Eigenschaften, die den Eigenschaften des Herzens entspringen.
Oft haben wir selbst Angst Mitgefühl zu zeigen, weil wir fürchten, das Leidende, die Verwundbarkeit und die Hilflosigkeit eines anderen zu spüren, wenn wir unser Herz öffnen. Der Psychologe Paul Gilbert stellte beispielsweise fest, dass viele Menschen Angst haben ausgenutzt zu werden, wenn sie mitfühlend sind, andere von ihnen abhängig werden oder das sie selbst mit der Not anderer nicht klar kommen. Empathie ist „nur“ die Nachempfindung des Gefühls eines anderen; Mitgefühl ist die Reaktion darauf. Dabei heißt es nicht sich selbst auch zu verletzen, um zu spüren, was der andere fühlt, sondern ihm bei der Heilung zu helfen.
Großzügigkeit ergibt sich häufig auf ganz natürliche Weise aus dem Mitgefühl heraus. Großzügigkeit erlangen wir in dem wir sie ausüben. Hierbei geht es nicht nur darum Geld, Kleidung, Lebensmittel zu spenden, sondern auch unsere Zeit. Wenn wir anderen unsere Zeit schenken, geht es im Grunde genommen auch darum, wie wir uns einbringen und Großzügigkeit gegenüber anderen zeigen können. Dann spüren wir, gebraucht zu werden und sind für andere Menschen wertvoll. Ein wunderbares Geschenk was wir uns machen, wenn wir großzügig mit unserer Zeit sind.
Kommen wir noch einmal auf die Kinder und unsere Luftballons zurück. Kinder entspringt ware Freude beim Anblick eines Luftballons, der im wesentlichen eine Latexhülle gefüllt mit Luft ist. Freude die tief in den Kindern selbst verankert ist und die wir leider oft im Laufe des Erwachsenenwerdens teilweise verlernt haben, so dass wir uns Freude nur noch durch das Haben von etwas, als durch das Geben von etwas, erzeugen können. Steuern wir als Mensch immer weiter einem egozentrischen Haben entgegen, können Träume von Luftballons im Traum vorkommen,
- die uns fesseln = wir sind gefangen in der äußeren Freude etwas zu bekommen, etwas zu besitzen, etc.,
- gegen die wir ankämpfen = wir lassen beispielsweise kein Mitgefühl oder Großzügigkeit zu,
- die wir voller Scham ansehen = wir können mit Mitgefühl und Großzügigkeit anderer nicht umgehen, vielleicht ist es uns peinlich,
- die uns den letzten Halt geben bevor wir ertrinken = wir halten stetig an der äußeren Freude fest
Es gibt unglaublich viele schöne Dinge auf dieser Welt, über die wir uns freuen können und das ist wunderbar. Diese Art der Freude ist aber immer nur ein kurzer Augenblick lang und verblasst im Laufe der Zeit. Wäre es nicht toll, diese äußere Freude mit einer langlebigen, inneren Freude zu paaren?
Träumen Sie von Luftballons und befinden sich dann in Situationen, die für Sie unangenehm sind, fangen sie mit den beiden Herzensfähigkeiten, der Großzügigkeit und dem Mitgefühl an, und ich verspreche Ihnen, dass Sie bald ein Gefühl von innerer, tiefer Freude erleben werden. Geben Sie, dann werden Sie reicher werden, als Sie es sich vorstellen können.
… sollten Sie über Mitgefühl und Großzügigkeit nachdenken, versuchen Sie für sich selbst die Bedeutung des folgenden Satzes herauszubekommen:
„Das Unsichtbare unterstützt das Sichtbare; das Unbewusste unterstützt das Bewusstsein“.