Traumsymbol Schlange

20180327_Symbol_Schlange - 1

#Schlange #Archetyp
in Träumen verwenden wir all das, was uns in der Realität begegnet, symbolisch. Aber auch Gegenstände, Menschen, Tiere und vielleicht auch „nicht Reales“, mit dem wir in unserer Realität nichts zu tun haben, kommen gelegentlich vor. Dieses sind zwei Aspekte, die es bei jeder Traumdeutung zu beachten gibt. Erscheinen uns Wesen oder Gegenstände im Traum, mit denen wir in unserem realen Leben nichts zu tun haben, dann können es sogenannte Archetypen sein. Archetypen sind elementare Erfahrungen oder Bilder die allen Menschen zu Grunde liegen. Beispielsweise das Bild der Ehe oder der Geburt eines Kindes. Diese Erfahrungen sind in Bildern manifestiert, die für alle Menschen gleich sind.

Auch die Schlange gehört oft zu den archetypischen Bildern. Die Schlange deutet auf das Unbewusste hin, also das, was wir nicht bewusst wahrnehmen können, und weist auf etwas Entwicklungsförderndes oder die eigene Entwicklung störendes hin. Die Schlange hat immer etwas mit „alten Kräften“ in uns zu tun, die es zu verändern gilt. „Alte Kräfte“ sind Triebe, Instinkte oder Gefühle aus dem Unbewussten, die im Traum nach oben ins Bewusstsein gespült werden und die ihre persönliche Entwicklung bestimmen möchten.

Träumen wir von Schlangen, so ist es erst einmal wichtig sich klar zu machen, ob ich regelmäßig mit Schlangen zu tun habe oder ob ich überhaupt keinen Kontakt mit Schlangen habe. Ist letzteres der Fall, dann sind Schlangen im Traum ein archetypisches Symbol und ich kann die Realität in Bezug auf die Schlangen im ersten Schritt außen vor lassen. Das heißt ich schaue mir an, welche archetypische Bedeutung hinter der Thematik Schlange steht. Um eine Richtung dafür zu bekommen ist es wichtig sich das „Bühnenbild“ anzusehen, in dem sich die Schlange bewegt. Daraus ergibt sich oft die archetypische Bedeutung.

Schlangen als Archetypen werden oft als ein Phallus-Symbol oder als ein Symbol für die Nabelschnur gesehen. Noch heute verweist der Äskulapstab als Symbol der Ärzteschaft unbewusst auf die uralte Frauenmacht, die heilkundig und sakral, bzw. schamanisch warUnzählige Göttinnen-, Königinnen- und später auch Königsabbilder haben Schlangen als Attribut.  Weiterhin wurde die Schlange entweder als Herrschaftssymbol vereinnahmt oder symbolisierte etwas Negatives.

#Fortbewegung #Schlangen
Schlangen haben im Laufe der Zeit eine sehr effiziente Fortbewegungsart entwickelt. Sie können schwimmen, tauchen, im Sand abtauchen, sich durch die Erde buddeln, an vertikalen Flächen hoch klettern und sogar in der Luft gleiten. Sie finden sogar an rutschigen Stellen den richtigen Halt. Voraussetzung für diese Art der Fortbewegung sind ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus Muskeln, beweglichen Rippen und Bauchschuppen. Die Wirbelsäule ist extrem flexibel, wie bei keinem anderen Wirbeltier.

Wird der Fokus im Traum auf die Fortbewegung der Schlange gelegt, dann sollten Sie sich genau ansehen, wie die Schlange sich fortbewegt. Sieht es einfach aus, beschwerlich, hindert die Schlange etwas daran sich fortzubewegen, auf welchem Untergrund bewegt sie sich fort, sieht es natürlich aus und wie steht die Fortbewegung im Kontext zum Traum? Was steht der Schlange im Weg, was hilft ihr dabei an ihr Ziel zu gelangen? Die Antworten auf diese Fragen ist Ihre Fortbewegung in Ihrem Leben oder in einer bestimmten Situation. Das Bühnenbild des Traums kann einen Hinweis darauf geben in welchem Kontext Ihre Fortbewegung genau so wie im Traum aufgezeigt ist.

#Häutung #Schlangen #Farbe
Schlangen häuten sich regelmäßig. Mit zunehmendem Alter wird die Zahl der jährlichen Häutungen geringer: Jungtiere häuten sich möglicherweise jeden Monat, alte Schlangen dagegen nur noch 2-3x im Jahr. Häuten sich Schlangen im Traum, hat es häufig mit Veränderungen zu tun, entweder mit der eigenen Veränderung von Körper, Geist und Seele oder Veränderungen die im außen auf uns einwirken.

Bei Schlangen stellt sich ebenfalls die Frage, was wir ausdrücken wollen, wie wir uns nach außen zeigen wollen. Oft unterdrücken wir Gefühle oder einen inneren Drang etwas zu verändern. Wenn Schlangen im Traum vorkommen müssen wir uns dann die Fragen stellen:

  • Für welche wesentlichen Veränderungen bin ich jetzt bereit?
  • Was könnte es sein, was nicht zum Ausdruck kommen darf?

Hilfreich hierbei sind die Assoziationen, die gedanklichen Verknüpfungen die wir zu der Schlange in der Realität haben: Fürchten wir uns davor, können wir uns eine Schlange als Haustier vorstellen, was fasziniert uns an den Schlangen, etc. Diese Assoziationen können uns zu den Thematiken führen, die wir uns ansehen dürfen, wenn wir von Schlangen träumen.

Auch die Farbe von Schlangen ist für den Traum wichtig. Sind die Schlangen sehr dunkel in ihrer Farbe, können Sie auf eine Umstellung in Ihrem Leben hinweisen (Selbsterneuerung des eigenen Lebens), grüne Schlangen geben uns die Hoffnung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, rote Schlangen weisen oft auf das Phallussymbol hin und weiße Schlangen haben oft etwas mit der Seele und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Ausschlaggebend ist auch hier der Kontext, in dem sich die Schlange befindet.

#Paarung #Ei
Kommt es in dem Traum zu einer Paarung von Schlangen, so sollte darauf geachtet werden, ob es zwei gleichgeschlechtliche Schlangen sind oder nicht. Der Paarungsakt hat viel mit Vereinigung, loslassen, geben, nehmen, einlassen etc. zu tun. Da bei Schlangen in der Realität oft auch Konkurrenzkämpfe auftreten, ist auch das in Bezug auf die eigene Bindungsmotivation zu beachten. Der Paarungsakt selbst kann auch auf eine verborgene Leidenschaft hinweisen, die vom Träumer noch nicht gelebt wird. Werden von der Schlange Eier gelegt, dann sollten Sie sich fragen, was entfaltet werden darf. Was versteckt sich noch im Verborgenen und will entwickelt und gezeigt werden. Was darf jetzt geboren werden?

Haben Sie einen (Schlangen-) Traum? Gerne mache ich einen Dreamwork mit Ihnen. Schreiben Sie mir.

Werbung