Wissenschaftlich ist es erwiesen, dass wir Menschen alle träumen, vornehmlich in der REM-Phase, einer Tiefschlafphase. Diese Rapid Eye Movement Phase (dt. sinngemäß: schnelles Augenrollen) ist gekennzeichnet durch ein schnelles Augenrollen bei geschlossenen Lidern, entspannter Muskulatur und ein bestimmtes Aktionsmuster im EEG (Elektroenzephalografie, Gehirnwellenmessung).
Träume sind flüchtig. Halten wir sie nicht kurz nach dem Aufwachen fest, vielleicht in schriftlicher Form, verflüchtigen sie sich oder der Verstand dichtet etwas hinzu, was wir eigentlich gar nicht geträumt haben. Viele Menschen sind sich sicher „ich träume nicht“ und haben dann oft die Frage, wie kann ich wieder träumen, was kann ich dafür tun.
zum Blockartikel: Traumlos